Wie geht eigentlich Landtagswahl? Darf ich wählen? Wo und wann kann ich wählen und was passiert mit meiner Stimme? Wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen für dich kurz und einprägsam zusammengefasst. (mehr …)
Wie geht Wahl?
Landeslisten
Was es mit den sogenannten Landeslisten auf sich hat, erfährst du in unserem Erklärvideo. Insgesamt treten 18 Parteien zur Thüringer Landtagswahl 2019 an. Grundsätzlich gilt, dass Landeslisten nur von Parteien eingereicht werden können. Bei Parteien ohne Landesverband und denen, die seit der letzten Landtagswahl nicht ununterbrochen im Landtag vertreten waren, müssen sie außerdem von 1.000 Wahlberechtigten eigenhändig unterzeichnet sein. Die Wahl der Bewerber*innen für die Landeslisten muss auf einer Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Partei erfolgen. Die Reihenfolge auf der Landesliste, wird in geheimer Abstimmung festgelegt. Eine Person kann nur für die Landesliste einer Partei vorgeschlagen werden.
Verlinkt sind die Landeslisten der Parteien, deren Jugendorganisationen Mitglied im Landesjugendring Thüringen e.V. sind.
Außerdem treten zur Thüringer Landtagswahl 2019 folgende Parteien an:
- Aktion Partei für Tierschutz – DAS ORIGINAL (TIERSCHUTZ hier!)
- Alternative für Deutschland (AfD)
- Bündnis Grundeinkommen – Die Grundeinkommenspartei (BGE)
- Demokratie DIREKT! Thüringen (DIE DIREKTE!)
- Die blaue Partei Thüringen (Blaue #Team Petry Thüringen)
- Graue Panther
- Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)
- Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
- Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
- Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
- Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (DIE PARTEI)
- Partei für Gesundheitsforschung (Gesundheitsforschung)
- Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
Mirko erklärt!
Politik ist nicht immer einfach zu verstehen. Der als „MrWissen2go“ bekannte Mirko Drotschmann erklärt verständlich Wissenswertes und Hintergründe zur Thüringer Landtagswahl 2019.

Die AfD in Thüringen

Ist unsere Demokratie am Ende?

THÜRINGEN REGIERUNGSLOS?

Minderheitsregierung

Bundespolitik = Landespolitik ?

Politik endlich verstehen!

Wahlprogramme

Wer sind eigentlich „sonstige Parteien“
Duell zur Wahl
Junge Landtagskandidat*innen treten zum verbalen Duell gegeneinander an. Erfahrt, wie sich die Parteienvertreter*innen zu verschiedenen Themen positionieren.

Demokratie

Gerechtigkeit

Ausbildung und Studium

Digitalisierung

Sicherheit

Mobilität

Bildung

Drogenpolitik

Ländlicher Raum

Umwelt und Klima
Politik verspricht
Die Parteien beschließen Wahlprogramme, um sowohl den eigenen Parteimitgliedern als auch den Wähler*innen Informationen darüber zu geben, was die jeweilige Partei in der nächsten Legislaturperiode umsetzen möchte, wenn sie in Regierungsverantwortung kommt.
Wahlprogramme
Die Wahlprogramme der Parteien, deren Jugendorganisationen Mitglied im Landesjugendring Thüringen e.V. sind hier zusammengefasst.
Jugend-Check
In den Wahlprogrammen sprechen die Parteien viele Themen an. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Um zu erfahren, was die Parteien in den nächsten fünf Jahren speziell für die junge Generation in Thüringen machen möchten, haben wir die Wahlprogramme einem >JUGEND-CHECK< unterzogen. Klick dich durch!
Wahl-O-Mat Thüringen 2019
Der Wahl-O-Mat ist ein Informationsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung und den jeweiligen Landeszentralen. Beantworte die Wahl-O-Mat-Thesen zur Thüringer Landtagswahl und vergleiche deine Standpunkte mit denen der Parteien. Wichtig: Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung.

Kontakt:
- +49 361 57 67 80
- post@ljrt-online.de
- wahlen.ljrt.de
Johannesstraße 19
99084 Erfurt